Dienstag, 27. Juli 2010

25-07-2010 So


Oliver Henkel (hinten links im bild) bei SFGH und SFCL.
Es gibt einen lübecker autor, der sich inzwischen im fandom einiger beliebtheit erfreut und auch schon zwei mal mit dem DSFP (Deutscher Science Fiction Preis) ausgezeichnet wurde. Einer dieser romane ist "Kaisertag". Es ist gewissermaßen ein kriminalroman, der in Lübeck spielt. Das wäre an sich nichts besonderes, jedoch es ist ein Lübeck in einer parallelen welt, wo in unserer zeit immer noch ein kaiser in Deutschland herrscht. Oliver Henkel lässt dabei viele personen, die es in der realen gegenwart gibt, in einer preußisch bestimmten umgebung agieren.
Schon beim letzten LyCon hatte er eine wanderung durch Lübeck gemacht und den fans die schauplätze der parallelwelt gezeigt.
Als bei einem treffen der SFGH (Hannover) seine romane besprechungsthema waren, kam die idee auf, diese wanderung zu wiederholen (dieses mal mit anderen fans). Und der autor war einverstanden. So trafen wir uns um 11 uhr bei kaiserwetter und folgten den spuren der handlung vorbei am kaiserlichen polizeipräsidium und herrschaftlichen anwesen bis hin zur einschlagstelle der atombombe am holstentor.
Das war ein beeindruckendes erlebnis, das Oliver auch wiederholen würde.
Auf dem bild sitzen wir vor der marienkirche gegenüber dem buddenbrookhaus, das nicht so historisch ist, wie viele touristen annehmen.

Montag, 19. Juli 2010

09-07-2010 Fr


Unsere gemeinschaftliche zugehörigkeit zu dem gremium, das den Deutschen SF-Preis (DSFP) verleiht (das nächste mal wieder beim sfcd-con im september in Leipzig), brachte uns erstmalig zusammen. Der unter dem namen a3khh bekannte Alfred ist in meinen augen ein ganz besonderer fan. Ganz früher hat es mal die unterscheidung zwischen (hauptsächlich) fanzine-reading fans und (im wesentlichen) con-going fans gegeben. Mangels vieler zines gibt es den ersten typ so nicht mehr, doch es gibt ihn dennoch: heute tummelt er sich im internet und hat an conventions so gut wie kein interesse. Es ist sicher mehr als nur einfach congeschädigt sein durch ein einziges solcher treffen (hier ein hamburger zellaktivatorcon, wie der name vermuten lässt, ein treffen in der rhodan-szene); es ist der anspruch, sich einer anspruchsvollen literatur hinzugeben, auch um sie entscheidend voran zu bringen.

Ein oder zwei gemeinsame biere mit einem so enorm belesenen fan sind schon faszinierend, was nicht so sehr am getränk liegt, als an den themen, die so ein nachmittag mit sich bringt. Ansonsten ist er fan und sammler mit dem üblichen riesigen bücherschrank.

Zur zeit sind wir damit beschäftigt, die wesentlichen bücher des jahres 2009 zu lesen und in eine qualitative reihenfolge zu bringen, wohlgemerkt keine übersetzungen, sondern produktionen deutschsprachiger autoren. Aber über genau dies thema unterhält man sich gerade nicht, wenn man sich so trifft und das wetter auch noch so auf die terrasse treibend ist wie derzeit.

Sonntag, 4. Juli 2010

03-07-2010 Sa

Glücklicherweise war das fußballspiel gerade vorbei, als die schweriner gruppe mit dem immer noch originellen namen HEINZ ihr treffen begann, - richtig dem wetter angepasst in einer Beach Bar, welche allerdings mitten in  Schwerin oben auf einem parkhaus beheimatet ist. Als wir ankamen, guckte uns ganz vorwurfsvoll eine riesige dogge an, die auf der hinterseite der bar angebunden gewesen war, während ihre menschen auf der anderen seite fernguckten und sie immer noch nicht abgeholt hatten. Dabei konnten wir ja nichts dafür.
So langsam trudelten die mitglieder ein, und das war auch gut so, denn es hatten sich zwei weibliche animexxe angemeldet, die aus Göttingen stammten und verdammt jung waren. Glücklicherweise gibt es auch jüngere bei HEINZ, so dass sie sich nicht ganz deplatziert fühlten, - eins der inzwischen öfter auftretenden probleme bei sf-gruppen.
Eigentlich hatten einige von uns nachher noch nach Körchow fahren wollen, aber wir blieben dann doch zu lange an der imaginären küste.